Auf dieser Seite erfahren Sie alles über den organisatorischen Ablauf in unserem Haus.
Krippe Kindergarten und Hort
1-2 Std. 105.-
2-3 Std. 115.-
3-4 Std. 165.- 145.- 125.-
4-5 Std. 755.- 155.- 135.-
5-6 Std. 185.- 165.- 145.-
6-7 Std. 195.- 175.- 155.-
7-8 Std. 205.- 185.- 165.-
8-9 Std. 215.- 195.- 175.-
Gewschisterermäßigung:
2. Kind: - 20.- Euro 3.Kind: - 20.- Euro auf Antrag
Wenn Sie Ihr Kind bei uns anmelden möchten, haben Sie generell die Möglichkeit, einen individuellen Termin mit uns zu vereinbaren. Außerdem finden Sie unter dem Service-Button ein Anmeldeformular das Sie ausdrucken und uns zusenden können.Wir werden uns nach Erhalt zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.Im persönlichen Gespräch nehmen wir uns gerne Zeit für Sie und informieren über alles Wissenswerte. Terminanfragen können Sie telefonisch oder über das Kontaktformular stellen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wir kooperieren seit Jahren mit dem Cateringunternehmen der Johanniter aus Wunsiedel.Diese beliefern uns mit kindgerechten Menüs, die in Wunsiedel täglich, nach den aktuellen Richtlinien der DGE ( Deutsche Gesellschaft für Ernährung )von einer engagierten Küchenmannschaft frisch bereitetwerden.Wir sind in Zusammenarbeit mit dem Küchenteam stets darauf bedacht , Ihren Kindern einen abwechslungsreichen Wochenspeißeplan zu bieten, der sowohl fleischliche als auch vegetarische Gerichte enthält.
Wenn Sie die Mittagsverpflegung in unserem Haus in Anspruch nehmen möchten schließen Sie mit den Johannitern einen Vertrag über die Verpflegung mit einem vollwertigen Mittagessen.
Hier ein Beispiel-Speißeplan zum Reinschmökern:
Montag: Putengeschnetzeltes mit Vollkornnnudeln, dazu Salat. Als Nachspeiße Frischobst
Dienstag: Pizza Tomate-Mozzarella mit Grünem Salat. Als Nachspeiße Schokopudding
Mittwoch: Gemüsesuppe mit frischen Frühlingskräutern.Danach Kaiserschmarrn mit Apfelmus
Donnerstag: Grießnockerlsuppe.Anschließend Fischstäbchen mit Kartoffelpüree und Rohkost
Freitag: Gemischter Hackbraten mit Rahmsoße.Dazu Gemüse und Reis.Als Nachspeiße Birnenkompott
Es uns wichtig das Prinzip der Lebensbezogenheit in unsere Arbeit einfliesen zu lassen.Deshalb verlassen wir immer wieder unsere Einrichtung um mit den Kindern das nahe gelegene Umfeld zu erkunden und neue Eindrücke zu erwerben.
Zu diesen Exkursionen zählen:
1 Paar Hausschuhe
1 Paar Gummistiefel
Regenkleidung ( Matschhose, Matschjacke) und eventuell Wechselkleidung
1 Turnbeutel gefüllt mit geeigneter Turnkleidung
1 Brotzeitrucksack möglichst mit Brustschließe
Generell witterungsangepasste Kleidung ( wichtig: Kopfbedeckung), da wir bei jedem Wetter ins Freie gehen!
Und - ihre Kinder sollten jede Menge Abenteuerlust im Gepäck haben, so entdecken wir sicher viele Abenteuer...
Unsere Einrichtung ist seit 2011 Schwerpunkt-Kita für Sprache - und Integration.Aus Sondermitteln des Bundeshaushaltes können wir eine zusätzliche Erzieherin bei uns beschäftigen, die sich intensiv und ausschließlich der Sprachanbahnung und Sprachbildung unserer Kinderv widmet.
Allen Kindern steht, immer montags, unsere Kinderhausbibliothek offen.Dort können sie , kostenlos, pädagogisch wertvolle Kinderbücher ausleihen und zuhaus mit ihren Eltern lesen.
Sie finden auch im geschützten Mitgliederbereich eine gut gefüllte digitale Bücherei!
Für unsere Hortkinder ist monatlich die Ausgabe von Geolino-Mini in digitaler Form in diesem Bereich eingestellt.
In unserem Haus führen wir regelmäßig Evaluationen durch.Dies dient dazu, unser Konzept stets, entsprechend den sich verändernden ,gesellschaftlichen Rahmenbedingungen zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.
Elisabeth Kinderhaus Hohenberg
Streitweg 5
95691 Hohenberg a.d.Eger
Mo-Do.: 6.30 Uhr - 16.30 Uhr
Fr.: 6.30 Uhr - 14.00 Uhr