Auf dieser Seite erfahren Sie alles über den organisatorischen Ablauf in unserem Haus.
Krippe Kindergarten Hort
2-3 Std. 145.-
3-4 Std. 195.- 175.- 155.-
4-5 Std. 205.- 185.- 165.-
5-6 Std. 215.- 195.- 175.-
6-7 Std. 225.- 205.- 185.-
7-8 Std. 215.- 195.-
8-9 Std. 225.- 205.-
Wenn Sie Ihr Kind bei uns anmelden möchten, haben Sie generell die Möglichkeit, einen individuellen Termin mit uns zu vereinbaren. Darüber hinaus finden Sie unter dem Service-Button ein Anmeldeformular das Sie ausdrucken und uns zusenden können.Wir werden uns nach Erhalt zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.Im persönlichen Gespräch nehmen wir uns gerne Zeit für Sie und informieren über alles Wissenswerte. Terminanfragen können Sie telefonisch oder über das Kontaktformular stellen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Besonders für unsere Kinder, die ja noch im Wachstum sind, die noch Energie brauchen, um zu lernen, zu spielen und um gesund aufzuwachsen!
Denken wir doch einmal an das viel zitierte „Früher“: Vor 40 – 50 Jahren kannten wir keine Laktoseintoleranz, genau so wenig wie Glutenunverträglichkeit und so weiter ….
Wenn Eltern oder Großeltern einkaufen gingen, brachten sie frische Lebensmittel nach Hause, mit denen wurde gekocht.
Convenience war ein Fremdwort – und genau das ist es für uns heute noch!
Die Cateringküche wurde nach den modernsten und effizientesten Gesichtspunkten gebaut, so dass dafür die EU-Zertifizierung der Regierung von Oberfranken erteilt wurde.
– wir kochen TÄGLICH jedes Gericht frisch
– wir verwenden keinerlei Convenience/Fertigprodukte, auch nicht anteilig, das garantieren wir
– unsere Produkte kommen – wenn möglich – aus der Region, die Kartoffeln z.B. bringt Familie Heinrich aus Schönlind
– auch z.B. Chicken Nuggets oder Fischstäbchen schneiden und panieren wir frisch per Hand
– wir sind von der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) speziell auf Kita- und Schulverpflegung geschult, nach diesen Erkenntnissen erstellen wir unseren Speiseplan
– 1 – 2 mal Fleisch und / oder Fisch pro Woche
– JEDES Gericht hat einen „Grünanteil“, sprich Gemüse, Salat oder FRISCHES Obst
– unsere Küche ist ausgestattet mit Modernsten Kochgeräten des Marktführers MKN. Dadurch kochen wir besonders schonend und nahezu fettarm
– wir liefern alle Speisen nach Komponenten UND KITA – Gruppen getrennt in GN-Behältern und Thermoboxen
– unsere Devise: JEDES Kind soll mitessen können – wir kochen extra für Allergiker und Muslime sobald es der Speiseplan erfordert
– wir übernehmen zu 100 % die Abrechnung mit den Eltern und dem Landratsamt
– Eltern können das Essen BIS 9 UHR AM LIEFERTAG direkt bei uns abbestellen, z.B. bei Krankheit des Kindes (das Essen wird dann nicht berechnet)
– es besteht keine Mindestabnahme, die Eltern entscheiden, wann und wie oft ihr Kind essen darf und nur diese Essen werden auch berechnet
Es uns wichtig das Prinzip der Lebensbezogenheit in unsere Arbeit einfliesen zu lassen.Deshalb verlassen wir immer wieder unsere Einrichtung um mit den Kindern das nahe gelegene Umfeld zu erkunden und neue Eindrücke zu erwerben.
Zu diesen Exkursionen zählen:
1 Paar Hausschuhe
1 Paar Gummistiefel
Regenkleidung ( Matschhose, Matschjacke) und eventuell Wechselkleidung
1 Turnbeutel gefüllt mit geeigneter Turnkleidung
1 Brotzeitrucksack möglichst mit Brustschließe
Generell witterungsangepasste Kleidung ( wichtig: Kopfbedeckung), da wir bei jedem Wetter ins Freie gehen!
Und - ihre Kinder sollten jede Menge Abenteuerlust im Gepäck haben, so entdecken wir sicher viele Abenteuer...
In unserem Haus führen wir regelmäßig Evaluationen durch. Dies dient dazu, unser Konzept stets, entsprechend den sich verändernden, gesellschaftlichen Rahmenbedingungen zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.
Elisabeth Kinderhaus Hohenberg
Streitweg 5
95691 Hohenberg a.d.Eger
Büro und Kindergarten
+49 9233 6221
Krippengruppe
+49 9233 / 714188
Hort (ab 10.00 Uhr)
+49 9233/714187
kita.elisabeth.hohenberg@elkb.de
Nutzen Sie auch gerne direkt unser Kontaktformular.
Mo-Do.:
6.30 Uhr - 16.00 Uhr
Fr.:
6.30 Uhr - 14.00 Uhr
Krippe: Mo-Do:
7.00- 14.00
Fr: 7.00- 13.00
|
|
|